Allgemeine Informationen:
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser
Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber,
wie, in
welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Dritte Daten von
Ihnen
erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer
Daten erfolgt
ausschließlich nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG) und
des Telemediengesetzes (TMG). Die Erhebung personenbezogenen
Daten
erfolgt auf freiwilliger Basis. Eine Weitergabe dieser Daten
erfolgt nur mit Ihrer
ausdrücklichen Zustimmung. Bei vertraulichen Daten (z.B. bei
Übermittlung
von Zahlungsdaten) erfolgt der Einsatz einer
SSL-Verschlüsselung. Wir weisen
jedoch darauf hin, dass eine Internetnutzung sowie
E-Mail-Verkehr mit Risiken
verbunden sind, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir
empfehlen daher,
personenbezogene Daten nur im erforderlichen Maße bekannt zu
geben. Im
Folgende schildern wir Ihnen im Detail, was mit Ihren Daten
geschieht und
welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Übermittlung von
Daten an uns
Sie haben im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten umfassende Rechte, über die wir Sie
nachstehend
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie erhalten jederzeit
unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten
personenbezogenen
Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem
Zweck von
Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Recht auf Berichtigung
gemäß Art.
16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung
Sie betreffender
unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten
unvollständigen Daten. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie haben
das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei
Vorliegen der
Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses
Recht besteht
jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur
Ausübung des
Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
gemäß Art. 18
DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen
bestrittene
Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung
Ihrer Daten
wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen
die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie
Ihre Daten zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht
mehr
benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer
besonderen Situation
eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere
berechtigten Gründe
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung
gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser
verpflichtet, allen
Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten
oder
Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies
erweist sich als
unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
verbunden. Ihnen
steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu
werden. Recht auf
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht,
Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
soweit dies
technisch umsetzbar ist. Recht auf Widerruf erteilter
Einwilligungen gemäß Art.
7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte
Einwilligung in die
Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen.
Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten
unverzüglich löschen,
sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage
zur
einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den
Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
haben Sie -
unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen
Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres
Arbeitsplatzes
oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Für alle Anliegen
oder Fragen rund
um Ihre personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die im
Impressum
genannte Adresse oder die nachfolgenden Kontaktdaten.
Die Kontaktdaten unseres Firma lauten:
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von
berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet
werden, haben Sie
das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe
vorliegen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation
von uns
umgesetzt wird. Möchten Sie von diesem Widerspruchsrecht
Gebrauch machen,
wenden Sie sich bitte ebenfalls an die im Impressum genannte
Adresse bzw. die
vorgenannten Kontaktdaten.
Diese Website nutzt so genannte "Cookies", welche dazu dienen,
unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver
sowie sicherer zu machen - z.B. um das
Navigieren auf unserer Website zu beschleunigen. Bei Cookies
handelt es sich
um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt
werden. Auf der
Seite http://www.allaboutcookies.org/ge/ können Sie mehr über
die
Funktionsweise von Cookies erfahren. Cookies werden wie folgt
kategorisiert:
Typ 1 Unbedingt erforderliche Cookies Diese Cookies sind
zwingend
erforderlich, damit Websites und deren Funktionen ordnungsgemäß
arbeiten.
Typ 2 Funktions-Cookies Diese Cookies ermöglichen es, Komfort
und Leistung
von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur
Verfügung zu
stellen. Typ 3 Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln
Informationen
darüber, wie Sie Websites verwenden. Wenn Sie unsere Website
nutzen,
stimmen Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrem
Endgerät zu.
Sie können unsere Website aber auch ohne Cookies betrachten.
Die meisten
Browser akzeptieren Cookies automatisch. Das 'Hilfe'-Menü in
der Menüleiste
Ihres Browsers erklärt Ihnen, wie sie das Akzeptieren von neuen
Cookies in
ihrem Browser unterbinden, wo sie einstellen, dass ihr Browser
sie darüber
benachrichtigt, wenn sie einen neuen Cookie erhalten und wie
sie Cookies
vollständig deaktivieren können. Da die Nutzer mit der
Deaktivierung aller
Cookies möglicherweise auch viele Inhalte auf dieser
ausblenden, empfehlen
wir ihnen, die Cookies eingeschaltet zu lassen. Ansonsten
könnte es sein, dass
für die Nutzer relevante und individuelle Angebote nicht
angezeigt werden,
wenn diese keine Cookies akzeptieren. Die durch Cookies
verarbeiteten Daten
sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen
sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
erforderlich.
Erhebung von Zugriffsdaten:
Die Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert die
Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere
Webseite werden
sogenannten Server-Logfiles durch uns oder unseren Provider
erfasst. Folgende
Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur
automatisierten
Löschung gespeichert:•IP-Adresse des anfragenden
Rechners,•Datum und
Uhrzeit des Zugriffs,•Name und URL der abgerufenen
Datei,•Website, von der
aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),•verwendeter Browser und
ggf. das
Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.Die
genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken
verarbeitet:•Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus der
Website,•Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer
Website,•Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
sowie•zu weiteren
administrativen Zwecken.Hieraus ist kein Rückschluss auf Sie
möglich. Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
Zwecken zur
Datenerhebung. Erbringung kostenpflichtiger Dienste:Soweit über
unsere
Webseite angebotene kostenpflichtigen Leistungen und Dienste
genutzt
werden, müssen zu Abrechnungszwecken und zur ordnungsgemäßen
Durchführung der Leistung unter Umständen weitere Daten erhoben
werden.
Hierbei handelt es sich um Ihren Namen, eine gültige
E-Mail-Adresse, Ihre
Anschrift und Telefonnummer sowie ggf. um weitere
Informationen. Hierdurch
wird gewährleistet, dass Sie die angebotenen Leistungen
beauftragen möchten
und wir die Leistung ordnungsgemäß abrechnen können.
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen der Grundsätze
Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so
lange, wie
es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist oder gesetzlich
vorgeschrieben
wird. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende
der
gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten
gesperrt oder
gelöscht. Grundsätzlich kann unsere Internetseite ohne die
Weitergabe
personenbezogener Daten genutzt werden. Wenn wir
personenbezogene Daten
erheben erfolgt diese Datenerhebung stets freiwillig.
Weitergabe von Daten an
Dritte:Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu
anderen als
den im Rahmen dieser Erklärung aufgeführten Zwecken findet
nicht statt. Wir
geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:•Sie nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,•die
Weitergabe
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,
Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein
Grund zur
Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges
Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,•für den Fall, dass für die
Weitergabe nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht,
sowie•dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b DSGVO für die
Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
Nutzung unseres Kontaktformulars:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein
auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die
Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir
wissen, von wem
die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere
Angaben
können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum
Zwecke der
Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO auf
Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die
Benutzung des
Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten
werden nach
Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch
Datenschutzerklärung Stand Mai 2022